Wir betreuen Ihr Villenareal, Schlossgarten und Ihre Parkanlage
Für die Restaurierung und Instandhaltung einer historischen Grünanlage, benötigt es historisches Wissen, Liebe zum Detail und die Leidenschaft für das Handwerk. Der Erhalt und die mühevolle Pflege historischer Gärten erfordert viel Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl. Akribisch werden originalgetreue Materialien zur Restaurierung verwendet, um möglichst authentische Ergebnisse zu erzielen und denkmalgeschütze Gegenstände erneut zum Strahlen zu bringen.
Die Herausforderung liegt ebenfalls in der Erhaltung des teils vielleicht noch original erhaltenen Pflanzenbestandes. Muss ein Baum gefällt oder eine Hecke entfernt werden, wird seine historische Bepflanzung nachempfunden. Meistens werden dafür originale Pläne oder Fotografien dieser Anlage aus der damaligen Zeit zur Hand genommen.

" Wir beraten, träumen, restaurieren, rekonstruiern und pflegen ."
Geschichte für die Zukunft instandhalten
Uns liegt die Geschichte alter Gärten sehr am Herzen. Unter einem Baum zu sitzen, der seinen Schatten schon vor 200 Jahren gespendet hat, fühlt sich immer wieder ganz besonders an. Deswegen ist das Rekonstruieren und die Instandhaltung alter Park-, Villen- und Schlossanlagen für uns eine erfreuliche Herausforderung, der wir uns mit Leidenschaft stellen.
Für uns als letzte Betrachter vor dem Umbau, ist die Besichtigung jedes Mal ein toller Moment. Alte Wege wieder zu entdecken, Sitzmöglichkeiten, Brunnen, originale Pflanzenbestände instandzusetzen oder nie vollendete Parkanlagen fertigzustellen, lassen unser Herz höher schlagen. Die Anlage erneut in einen kontrollierten und gesunden Zustand zu bringen, in Kombination mit Neubepflanzungen und der Restauration, sie für ihre Betrachter wieder attraktiv zu gestalten, ist uns ein großes Anliegen.
Sie überlegen Ihren Ortskern zu verschönern?
Bei der Neugestaltung diverser Grünanlagen im Stadtzentrum sind weitaus mehr Faktoren, außer die optische Verschönerung, zu beachten.
Hier ist es uns in erster Linie wichtig die Bedürfnisse der Einwohner mit den praktischen baulichen Vorhaben abzustimmen.
Wir stellen uns die Fragen:
- Was herrscht für ein Klima in der Stadtmitte? Fühlt man sich wohl beim Schlendern durch die Straße, sitzen die Leute gerne auf einer Parkbank in der Sonne? Trifft man sich auf einen Kaffee zum Verweilen oder wird die diesbezüglich eine neue Fläche benötigt, welche die Menschen gerne und sinnvoll nutzen können. Aufgrund der starken Mobilisierung sind unsere Ortskerne oft stark überlastet.
Parkplatzsuchende und alltägliche Durchfahrtsverkehr vermitteln oft eine gestresste Atmosphäre.
- Die Recherche der Geschichte des Ortes in die Neu- oder Umgestaltung miteinfließen zu lassen, ermöglicht es dem Ort seinen Bewohnern und auch Besuchern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ist man also glücklicher Einwohner einer Gemeinde mit historischem Hintergrund, sollte in Form von Wahrzeichen, Schautafeln oder künstlerischem Engagement, Zeichen gesetzt werden.
Gerne beraten wir Sie in baulichen und gestalterischen Angelegenheiten.
Wir freuen uns auf Ihre Visionen für die Umgestaltung Ihrer Ortschaft.
" Weil spielerisch lernen einfach Spaß macht!"
Themenparkanlagen
Für viele Tourismusregionen aber auch kleine Gemeinden, nimmt die Investition in einen Themenpark einen hohen Stellenwert ein. Es gilt die Menschen in die Natur zu holen und ein breitgefächertes Angebot an Attraktionen für Jung und Alt anbieten zu können. Flache Ebenen, Waldstücke aber auch Uferzonen können somit optimal genutzt werden. Um eine Anlage schaffen zu können, wo möglichst viele Altersgruppen gleichermaßen ihr Erlebnisangebot nutzen können, sind eine genaue Ortsanalyse, die Berücksichtigung gegebener Grünflächenbeschaffenheiten und die Erforschung der gewünschten Zielgruppen notwendig. So kann eine, individuell und regional angepasste, Großgrünanlage geschaffen werden, die ihre Gäste rundum begeistert.

Es gilt ein ausgewogenes Angebot für allmögliche Besucher zu schaffen, das bedeutet unsere kleinen Gäste könnten spielerisch lernen, zum Beispiel mithilfe von Lehrpfaden oder an Fütterungsstellen die Tierwelt beobachten. Eine beliebte Attraktion ist die Installation überdimensional großer Holzinstrumenten zum Musizieren und kleine Weidentipizelte zum Zurückziehen. Oft werden kleine Trails und Geschicklichkeitsgeräte integriert um es auch für Jugendliche interessant zu gestalten. Viele Sitzmöglichkeiten, ob erhöht mit Ausblick über das gesamte Areal oder versteckt umgeben von Blumen und Bäumen bieten auch für das ältere Publikum viel Platz zum genießen. Um Gesundheit und Fitness fördern zu können, besteht die Möglichkeit den Gästen ein Areal mit Outdoor-Fitnessgeräten zu bieten. Immer wieder ein gern gesehener Bestandteil eines Themenparks oder Erlebnisspielplatzes ist ein Treffpunkt mittig des Areals. Einige Sitzmöglichkeiten zum Entspannen und Unterhalten, ein Treffpunkt wo es allen Altersgruppen ermöglicht wird gemeinsam Zeit zu verbringen.
So könnten die ersten Ideen für Ihren Spielplatz aussehen. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam, einen Ort für Kinder und Erwachsene zu schaffen, der authentische und einzigartige Erlebnisse in und mit der Natur ermöglicht und Ihre regionalen Besonderheiten miteinbezieht.
